Clonen von Systemen : Scripting – Teil 02

Aufbau des Script-Systems
1. Verzeichnis
Verzeichnis wo die Scripte abgelegt sind:
./Daten/Cloning-Scripte                     =  Scripte
./Daten/Cloning-Scripte/daten       =  gesammelte Daten

Da wir hier unter Linux und nicht Windows arbeiten sind diese Verzeichnisse „case-sensitiv“!

2. einzelne Scripte
2.1 scan_analyse-network.sh   =  ‚main‘-Programm
scan_mac_list_v1.2.1.inc      =  include von ‚procedures‘
Funktion:
Erzeugt eine Datei in der die MAC-Adressen der PC’s des Netzwerks aufgelistet sind.
Hinzu kommen noch die von einem DHCP bei  Cloning vergebenen IP-Adressen und zu guter Letzt noch ein DNS-Namen, wenn er ermittelt werden konnte.
Wenn man will, so kann man diese Datei auch manuell mit einem Editor erzeugen bzw. ergänzen.
Der Schritt 2.1 gehört ... mehr lesen ...