Das Mounten von Laufwerkes ist in den verschiedensten Blog und Anleitungen schon weitgehendst erschöpfend erörtert worden. Was ich hier nun zeigen will, wie man praktisch das Wissen in einem kleines selbst geschriebenen Skript umsetzt.
Es ärgerte mich immer, das wenn die entsprechenden Shares in der Datei ‚/etc/fstab/‚ eingetragen sind und ich mit dem Laptop ‚on the road‘ war, das Booten des Rechners immer so verhältnismäßig lange dauerte. Auch war ich einfach zu faul die Shares jedes Mal über den ‚nautilus‚ zu mounten und/oder den ‚Umount‘ als „admin“ durchzuführen. Das Brausen durch das gesamte Netzwerk kann sich … ... mehr lesen ...