Thema: Fenstertechnik 2.Teil

Im ersten Teil [Thema: Fenstertechnik 1.Teil] habe ich untersucht wie Google-Chrome einen Link aus dem Browser heraus im Desktop erstellt.
Im 2. Teil werde ich untersuchen, ob sich dieses Verhalten bzw.  die Linkerstellung,  wie es unter Google-Chrome möglich ist, irgendwie  in FireFox nachbauen lässt.
Besonders ist hierbei das Augenmerk auf die Option
„In neuem Fenster öffnen“ zu richten!

In dem Browser FireFox gibt es natürlich auch eine Möglichkeit Links vom Browserfenster auf dem Desktop zu erstellen. Wie das geht finden sich unter folgendem Link:  Mozilla Foundation.
Diese Vorgehensweise erscheint natürlich viel bequemer zu sein, als sich durch die entspechrenden Menüs wie bei Google-Chrome zu klicken.
Aber ist das Ergebnis auch das Selbe?  NEIN!
Doch halt: Diese Vorgehensweise Links vom Browser auf den Desktop zuziehen gibt es natürlich auch unter Google-Chrome.
Was ist den jetzt der Unterschied zwischen beiden „Link-Arten“ und der daraus resultierenden Datei <xxxxx.desktop> auf des Desktop?

BrowserLink über Adressleiste
BrowserLink über Adressleiste
BrowserLink über MenüStruktur von Google-Chrome
BrowserLink über MenüStruktur von Google-Chrome

Der Knackpunkt der ganzen Überlegung ist:
<Type=Link>  <=> <Type=Anwendung>
<Type=Link>  ruft eine URL auf, also in diesen Fall wird eine Seite aus dem Internet aufgerufen. Dabei spielt es keine Rolle mit welchem Browsertype der Aufruf des Desktop-Llnks erfolgt. Es kann genau so gut auch der Aufruf einer lokaler WebSeite sein.

<Type=Anwendung> ruft die die Anweisung „Exec“ eine „CommandLine“ Zeile auf, also ein ausführbares Programm (z.B.: Script, .exe usw.):
Exec=/opt/google/chrome/google-chrome –-profile-directory=Default –app-id=lpfiamaejiabifigijjbnedeokomfjbh
Was das ganze etwas verwirrend macht ist die kryptische Angabe: lpfiamaejiabifigijjbnedeokomfjbh.
Hinter diese Angabe verbirgt sich ja nichts anderes als Verweise auf eine Json-Steuerdatei.

Anmerkung:
Mit suchen nach einer Datei mit den kryptischen Name „lpfiamaejiabifigijjbnedeokomfjbh“ im Anwenderverzeichnis (user,profile,home) findet man ganz schnell heraus, wo sich ein solches Verzeichnis oder Datei verbirgt.

Aber wie kann ich nun ein solches „Programmfenster“ in FireFox nachbilden?
Ziel des Ganzen ist es ja, ein ganz einfaches „BrowserFenster / Window“ zu erhalten in dem nur im oberen Teil (Title Bar) der Programmname angezeigt wird.

Anmerkung:


Beschreibung: Fensteraufbau [Quelle:  https://de.wikipedia.org/wiki/Fenster_(Computer) ]

Wie es scheint ist durch den Einsatz einer „CommandLine“  bzw. eines „Terminalfensters“ und damit die Verwendung eines Scripts ein derartiges Fensterverhalten in FireFox zu erreichen.

Hier geht es weiter:   [Thema: Fenstertechnik 3.Teil]