Login-Maske (z.B.: https://192.168.x.x/index.php/login)
Hierbei recht es vollkommen aus „https//192.168.x.x“ einzugeben, und man kommt auf die Loginmaske für den User. (Achtung kein <:Port> mit angeben!)
Hier ein Loginfenster nach Customizing••••••Hierbei recht es vollkommen aus „https//192.168.x.x“ einzugeben, und man kommt auf die Loginmaske für den User. (Achtung kein <:Port> mit angeben!)
Login als „ncp“:
Nach erfolgtem Login erscheint folgendes Bild.
Wie führt man das Customizing von NextCloudPI durch?
Einstellungen
Wie vollführt man das Customizing ?
– Klick auf da s Symbol :


Falls der Menüpunkt „Theming“ nicht auffindbar ist, in die App-Verwaltung wechseln und dort die App „Theming“ installieren und aktivieren!External storage support

E-Mail Einstellungen

Der E-Mailanschluß an einen Exchange-Server sowie an einen Zentyal-Server (Ersatz für MS Small Bussiness Server) muß noch getest werden.
Über den Punkt “ +Apps“ läßt sich für die gesamte Cloud steuern, wie sie sich nach außen hin einem Anwender darstellt. Es gilt hier , die einzelnen Apps ausprobieren.
Was jetzt noch fehlt in der Abhandlung über Cloud-Einsatz ist folgender Punkt:
Wie kann man von einen Handy, Tablett oder eine Browser auf Clouddaten zugreifen bzw. seine Daten synchron halten.
Aber auf dieses Thema ist dem Teil4 vorbehalten. Denn so ganz ausgereift ist die Thematik leider noch nicht. Ferner erfordert es noch eine kleinen Exkurs in das Thema „WedDav-Server“.
Weiter:
WebDav-Server
NextCloudPI Version: 14.0.x Teil 2
NextCloudPI Version: 14.0.x Teil 1